Am Sonntag lief im Bayerischen Fernsehen in der Reihe „Unter unserem Himmel“ ein sehr schöner Beitrag über unseren Klosteranger. In 45 Minuten wird das Projekt aus allen Blickwinkeln erläutert. Viele der Beteiligten kommen dabei zu Wort. In der BR-Mediathek ist der Beitrag hier zu sehen.
xNEWS

Weyarn – vom Mut zur Veränderung, BR Beitrag über den Klosteranger

Spatenstich für die Herdergärten Rosenheim
In Rosenheim haben wir gemeinsam mit unseren Bauherren Werndl & Partner und dem 2. Bürgermeister Daniel Artmann den obligatorischen ersten Spatenstich durchgeführt. Ein toller Moment, wenn Pläne Realität werden. Hier geht es zur Projektseite , hier zum Artikel im OVB, Foto von Johannes Hoose
x
1. Preis Jugendzentrum und Dreifachturnhalle Bernhausen
Wir haben den 1. Preis mit unserem Entwurf für den Neubau der Gotthard Müller Sporthalle und des Jugendzentrums in Bernhausen in Filderstadt gewonnen. Die Baukörper vervollständigen den Bildungscampus mehrerer Schulen und schaffen ein neues Gesicht und Bindeglied zur Stadt. Schüler und Jugendliche dürfen diesen Ort Schritt für Schritt erobern und bereichern! Hier geht es zur Projektseite, hier zum Bericht im lokalen Blatt. Wir freuen uns auf diese Aufgabe.
x
2. Preis Beim Wettbewerb Wohngebäude Uni Apart in Neu-Ulm
Beim Wettbewerb für den Neubau eines Wohngebäudes an prominenter Stelle in Neu-Ulm haben wir den 2. Preis gewonnen. Wir sind mit einem mutigen Konzept angetreten, das konsequent die Südorientierung aller Wohnungen verfolgt. Dadurch entsteht eine besondere Gebäudeform. Wir freuen uns über den Erfolg. Hier geht es zur Projektseite Turmterrassen
x
Fertigstellung Spinnereihof Kolbermoor

Artikel über unseren Bundwerkstadel in der AIT
Unter der Rubrik „Innen/ Aussen“ ist in der Zeitschrift AIT ein Artikel zu unserem Bundwerstadel erschienen, der Text beginnt sehr schön mit „… gülden leuchtet es in den Abendstunden zwischen dem Bundwerk hervor…“
x
1. Preis Wettbewerb Hallenbad Leinfelden-Echterdingen
Wahnsinn, beim hochkarätig besetzten Wettbewerb für das neue Hallenbad in Leinfelden-Echterdingen haben wir den 1. Preis gewonnen. Wir haben ein frei geformetes Gebäude vorgeschlagen, das sich harmonisch in die ausgesprochen heterogene Umgebung einfügt, ohne Rückseiten zu erzeugen. Hier geht es zur Projektseite
x
Start Umbau des Denkmalgeschützten Kinderhaus Miesbach
In Miesbach sind die Umbauarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude gestartet. Das einstige Kloster samt Mädchenschule wurde 1865 gegründet, und wird nun zum Kinderhaus umgenutzt. Im Dachgeschoss wird zudem wertvoller Wohnraum geschaffen. Eine vielschichtige und spannende Aufgabe für uns. Hier geht es zum Presseartikel
x
2. Preis Mehrfachbeauftragung Ortsmitte Marquartstein
Bei der Mehrfachbeauftragung haben wir gemeinsam mit Mahl Gerhard Konzepte den zweiten Platz erhalten. Unser Entwurf verbindet mehrere voneinander getrennte Ortsteile und schafft eine lebendige Mitte. Ein gemeinschaftlicher Garten wird zum offenen Ort der Begegnung für alle Bewohner des Dorfes.
x
1. Preis für Mehrfachbeauftragung in Traunstein Seiboldsdorf
Erfolg in der Heimatstadt von Andreas: bei der Mehrfachbeauftragung für die Grundstücksentwicklung Traunstein Seiboldsdorf haben wir gemeinsam mit mahl gebhard konzepte den 1. Preis erhalten. Auf dem Grundstück sollen moderne Wohnformen in verdichteter Bauweise geschffen werden. Wir haben eine Mischung aus drei sogenannten „Vierseithöfen“ vorgeschlagen, die durch Gruppen von Reihenhäusern ergänzt werden. Alle Gebäude sind so gesetzt, dass bei minimalem Erschliessungsaufwand spannende Freiräume zwischen den Gebäuden entstehen. Wir freuen uns auf die Aufgabe.
x
Klosteranger in Veröffentlichung des Bayerischen Staatsministeriums
In der Veröffentlichung „Zukunftsweisender Städtebau – Integriert, flexibel, bürgernah“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr wurden unsere Mehrgenerationenhäuser auf dem Klosteranger in Weyarn detailliert beschrieben. Die Broschüre gibt es auf der Seite des Ministeriums zum Download.
x
Bundwerkstadel nominiert für den „ArchDaily 2021 Building of the Year Award“
Die Idee hinter dem ArchDaily Building of the Year Award ist einfach: die Leser im Internet, wählen in 15 Kategorien die beste Architektur des Jahres. Hier geht es zur Abstimmung
x
Anerkennung beim Wettbewerb Neubau Rathaus Bad Feilnbach
Beim Realisierungswettbewerb für den Neubau des Rathaus Bad Feilnbach haben wir mit unserem Entwurf eines Langhauses in Holzbauweise eine Anerkennung erhalten. Bad Feilnbach ist eine kleine Gemeinde in den bayerischen Voralpen.
x
Mural in Muca erhält Stern im Guide Michelin
Ist ja der Hammer! Das Mural ist vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet worden. Das Mural ist das Restaurant im Erdgeschoss des MUCA Museum of Urban and Contemporary Art in der Hotterstraße 12 in München. Der Umbau dieser historischen Trafohalle war eines unserer ersten Projekte als Architekturbüro. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Die beiden Köche Joshua Leise und Johannes Maria Kneip sind gerade mal Mitte 20, haben die Fine-Dining-Küche aber wirklich drauf. Das Essen ist toll – und nun sind die Köche mit ihrem ersten Stern ausgezeichnet worden“ – wir gratulieren! Mural und MUCA liegen super zentral zwischen Marienplatz und Sendlinger Tor, gleich hinter der Hofstatt, unbedingt besuchen!
x
Büroskitag 2020
Bestes Wetter für alle LBGO Skifahrer und Boarder dieses Jahr in Söll
x
German Design Award 2020
Mit unseren Mehrgenerationenhäusern in Weyarn haben wir einen German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Architecture“ gewonnen. Die Jury schreibt dazu „Die modern und hochwertig gestalteten Wohnhäuser ermöglichen das Zusammenleben verschiedener Generationen und damit ein soziales Gefüge, das zum anonymen Wohnen im urbanen Raum eine attraktive Alternative darstellt.“
x
FROHE WEIHNACHTEN
Team LBGO wünscht frohe Weihnachten uind einen guten Rutsch ins neue Jahr
x
Richtfest Wohnen am Schliersee
Diese Woche hat beim unserem Projekt Wohnen am Schliersee das traditionelle Richtfest stattgefunden.
x
3. Preis beim Polis Award
Beim rennomierten Polis Award haben wir mit unseren Mehrgenerationenhäusern in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung den 3. Preis gewonnen. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Reiner Nagel schreibt dazu „…es entstand ein Quartier, welches alle architektonischen Ansprüche erfüllt und gleichzeitig auf alle sozialen Anforderungen eingeht und somit einen großen Mehrwert für die gesamte Gemeinde darstellt.“ Wir freuen uns über die Bestätigung.
x
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Am 21. März wurden die Auszeichnungen des Preises für Baukultur der Metropolregion München 2018 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus der Architektur in München übergeben. Der Preis stand unter der Schirmherrschaft des Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann und wird zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur ausgerufen. Unser Projekt „Mehrgenerationenhäuser in Weyarn“ wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
x