LBGO LEUPOLD BROWN GOLDBACH
ARCHITEKTEN

Der alte Bauernhof von 1858 bleibt in seinen historisch überlieferten Bereichen erhalten. Der verloren gegangene Scheunenteil wird wieder ergänzt. Dabei bleiben die früheren, nach ihren unterschiedlichen Funktionen gegliederten Gebäudeteile auf subtile Weise ablesbar (Wohnteil der Bauernfamilie / Gesindehaus / Stall / Scheune) und bilden ein großes Ganzes. Der nördlich und östlich an den Hauptbau anschließende Neubau mit Tiefgarage komplettiert die Gesamtanlage, ohne das denkmalgeschützte Bauernhaus in Bedrängnis zu bringen. Die ansteigende Form des Neubaus bezieht sich auf die historisch hier zu verortende Tennenranmpe. Der ökologisch nachhaltigen Holzkonstruktion des Neubaus gelingt der Brückenschlag zum Baudenkmal. Als besonderer Wert für die Umgebung wird der Jahrhunderte alte Fußweg an der Nordseite der Kirche wieder hergestellt. So bleiben auch die schönen Blickbezüge von der Schussenrider Strasse auf den Hütterhof und die Kirche frei.

  • Größe: 2.800m²
  • Bauherr: WWS Projektentwicklungs und Immobilienvermögensverwaltung GmbH
  • Landschaftsarchitekt: Landschaftsarchitekten Brandhoff Voß PartmbB, München
  • Tragwerksplanung: Reiser Tragwerksplanung, München
  • Mechanical Engineer: Allwärme GmbH, Unterföhring
  • ELT-Planung: Allwärme GmbH, Unterföhring
  • Brandschutzplaner: brandschutz consulting, München
  • Bauphysik: PMI, Unterhaching
  • Schallschutz: PMI, Unterhaching
  • Status: Baubeginn 2025
  • Leistung LBGO: LPH 1 - 8
  • Planung: 2021 - 2024
  • Bauweise: Holzbau, Massivbau, Bauen im Denkmal
  • Projektnummer LBGO: 328
  • Team LBGO: Braden Young, Maria Verdú Giménez, Mikus Sils