Mit der Erweiterung der Bücherei entsteht für die Gemeinde Feldkirchen-Westerham die einmalige Chance die Ortsmitte neu zu ordnen und zudem Plätze und Verbindungen in der Gemeinde mit Aufenthaltsqualitäten zu schaffen. Der Autoverkehr beherrscht aktuell das Ortsbild. Direkt südlich des Dorfplatzes verläuft die Münchener Straße, eine stark befahrene Verkehrsader parallel zur A8 zwischen München und Bad Aibling.
Der neu gefasste Dorfplatz birgt das Potential wieder ein Zentrum mit Aufenthaltsqualität des Ortes zu werden. Der öffentliche Raum wird auf fußläufige Geschwindigkeit abgebremst. Entlang des aufgeweiteten Bachlaufs entsteht naturnaher Aufenthaltsraum im Kontext des zurückeroberten Zentrums. Sitzstufen terrassieren das Gelände und bilden eine Tribüne für Lesungen und andere Veranstaltungen im Freien. Ostseitig wird das Ensemble von einem Wohn- und Geschäftshaus mit öffentlicher Nutzung im Erdgeschoss ergänzt, das den Durchgang zur Kirche säumt.
Die Erweiterung der Gemeidebücherei legt sich als gläserner, eingeschossiger Erweiterungsbau platzseitig um den Bestand und fasst den Dorfplatzt nach Süden, zur Straße hin. Der Strenge des Altbaus wird ein leichter, fast temporär wirkender Pavillon gegenübergestellt, der helle Räume mit ganzjährig hoher Aufenthaltsqualität und Nutzungsvielfalt bietet. Die Situatierung der Erweiterung erhält den Bezug der Kirch zum Dorfplatz. Die gewachsene Dorfstruktur wir dadurch zusätzlich gestärkt.